Zum Hauptinhalt springen

INSTRUKTIONEN gramma.center

Alle Übungen in gramma.center sind Zweiwegübungen, die man in beide Richtungen machen kann. Zum Beispiel kann man mit der Übung «Präsens / Perfekt» nur die Präsensform von Verben üben, oder nur die Perfektform, oder man kann auch gleichzeitig beide Formen üben. Obwohl es explizit Grammatikübungen sind, werden nicht Regeln sondern Muster trainiert. Da alle Übungen ein bestimmtes Thema (ARBEIT, FREIZEIT, REISEN usw.) haben, eignen sie sich besonders auch für den Unterricht, als Ausgangspunkt für freie Sprechaufgaben. In komplexeren Übungen werden gleichzeitig mehrere Grammatikpunkte geübt, zum Beispiel Akkusativ, Dativ und Nominativ.

Mithilfe der Filter kann man die gewünschte Übung punktgenau finden.

Die Übungen lassen sich sowohl mündlich als auch schriftlich machen. Beim mündlichen Üben muss der Lernende selber kontrollieren, ob seine ausgesprochene Lösung korrekt war. Beim schriftlichen Üben wird durch das Drücken der Entertaste die Antwort Grün, wenn sie korrekt ist, und Rot, wenn sie nicht korrekt ist, gleichzeitig wird die korrekte Antwort angezeigt.

Die Aufgaben lassen sich in beliebiger Reihenfolge machen, sodass man systematisch vorgehen kann, indem man z.B. zuerst alle maskulinen, dann alle neutralen Aufgaben macht, was das Verständnis erleichtert.

Es gibt keine Stufenbezeichnungen (A1, A2, B1, B2, C1, C2) und es gibt keinen Aufbau, sondern man übt das, was man braucht.

Um einen besseren Überblick über die Übungen zu bekommen, wählt man am besten zuerst einen Themenkreis (ESSEN, FAMILIE, TECHNIK usw.).